Gesund Digitalisieren und Arbeiten

Aktuelles, Dienstleistungen

Mitarbeitende nicht nur fordern – sondern auch fördern!

Kein Unternehmen kann es sich heute noch leisten, die Augen vor den steigenden Krankenständen und den damit verbundenen Ausfällen zu verschließen.
Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeitenden sind längst zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor geworden.

Deshalb haben wir eine Initiative entwickelt, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Mitarbeitenden zu mehr Eigenverantwortung für ihre Gesundheit zu motivieren – aktiv gefördert durch das Unternehmen selbst.

Unter dem Motto „Gesund digitalisieren und arbeiten“ schaffen wir Bewusstsein, fördern Achtsamkeit und verbinden Wellness, Prävention und Digitalisierung zu einem ganzheitlichen Ansatz für mehr Vitalität im Arbeitsalltag.

Initiative I: Wellness und Gesundheit im Büro und Projekt

Digitalisierungsprojekte fordern die Mitarbeitenden ganz besonders, denn im Projekt benötigt man die besten und nicht diejenigen, die gerade Zeit haben.

Ohne, meist extrem viel, Mehraufwand kann man nicht erfolgreich sein. Dabei sind die Mitarbeitenden unter anderem mit folgenden Tätigkeiten beschäftigt:

  • Meetings (online und vor-Ort)
  • Vorbereitungen
  • Schulungen
  • Seminare
  • Workshops
  • Präsentationen
  • Vorgabenerstellung
  • Software Tests
    und, und, und

Im Projekt kann man, z.B. im Rahmen der Implementierung, mit einem Faktor 2 bis 4 zu den von den Anbietern geleisteten Tagen annehmen. D.h. bei einem Projekt mit 100 Tagen seitens des Implementierers muss das Unternehmen mit 200 bis 400 internen Tagen rechnen.

Gesunde Mitarbeiter

Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Das passt hier also Motto meistens nicht.

Die Aufgaben im Tagesgeschäft besser zu verteilen, ist nur eine Lösung. Auf Aushilfen und Zeitarbeitern ist meistens auch etwas geholfen, trotzdem wird eine Mehrbelastung bleiben bis alles greift und die „Früchte der Digitalisierungsarbeit“ geerntet werden können.

Die Mitarbeiten müssen also nicht nur „gefordert“, sondern auch noch „gefördert“ werden.

Manche Unternehmen greifen dann auf finanzielle Boni hin. Schön, wenn man dann damit einen Urlaub machen kann, aber vorher ggf. bis kurz vor dem Burnout gefordert wurde.

Initiative II: Gesundheitsförderung durch Entgiftung

Stehen Sie vor diesen Herausforderungen?

  1. Hoher Krankenstand (bei vielen Unternehmen zwischen 10 und 20 %!)
  2. Fachkräftemangel – die geeigneten Mitarbeiter fehlen
  3. Schwierige Planbarkeit durch ständig wechselnde Rahmenbedingungen
  4. Sinkende Arbeitsleistung und Produktivität
  5. Hohe finanzielle Belastungen durch Ausfälle und Fluktuation
  6. Schlechtes Betriebsklima – die Stimmung im Team leidet

Dann ist es Zeit für Veränderung!

  • Aktive Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeiter
  • Nachhaltige Verbesserung des Betriebsklimas
  • Anpassung der Anforderungen an Ihre Mitarbeiter

Ein verantwortungsvoller Unternehmer und engagierter Mensch sieht es als seine Aufgabe, die Menschen in seinem Unternehmen aktiv zu unterstützen und Maßnahmen zur Gesundheitsförderung einzuleiten.

Dafür haben wir das Programm Gesund Digitalisieren und Arbeiten entwickelt.